Häufig gestellte Fragen
Krankenfahrten bezeichnen eine Beförderung von Menschen die Mobilitätshilfe benötigen oder aufgrund Ihres Zustandes nicht selbst fahren können. Die Beförderung kann entweder sitzend im Autositz, im Rollstuhl und im Tragestuhl, oder liegend auf einer Trageliege durchgeführt werden. Eine Krankenfahrt ist immer nur dann möglich, wenn ein Arzt oder eine Krankenkasse eine solche Fahrt verordnet.
Sofern ein Arzt oder die Krankenkasse eine medizinische Notwendigkeit von Krankenfahrten bescheinigt und eine sogenannte „Verordnung zur Krankenbeförderung“ ausstellt, belaufen sich die Kosten auf einen geringen Eigenanteil von ca. 10 €. Die restlichen Kosten werden komplett von der Krankenkasse getragen. Liegt eine Befreiung vor, entfällt auch der sonst fällige Eigenanteil.
- Verordnung von Krankenfahrten
Sie benötigen Mobilitätshilfe und erhalten von Ihrem Facharzt oder Ihrer Krankenkasse eine Verordnung zur Krankenbeförderung (Transportschein). Sie können eine solche Verordnung bei medizinischer Notwendigkeit auch immer proaktiv erfragen oder einfordern - Anfrage der Krankenfahrten
Sie kontaktieren uns und vereinbaren eine terminlich festgelegte Fahrt oder Fahrtserie. - Durchführung der Krankenfahrten
Wir holen Sie bei der von Ihnen angegebenen Adresse ab und bringen Sie mit der vereinbarten Transportvariante zu Ihrem Zielort. Anschließend kontaktieren Sie uns wenn Sie fertig sind oder wir holen Sie zu einem festgelegten Zeitpunkt wieder ab und bringen Sie sicher nach Hause. - Abrechnung
Der DKF rechnet die Transportkosten mit Ihrer Krankenkasse ab und Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.
Hierzu nutzen Sie einfach eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten. Diese finden Sie hier.
Der DKF führt Krankenfahrten in allen Stadtgebieten und Umgebungen von Köln, Leverkusen, Bonn, Mönchengladbach, Düsseldorf, Euskirchen, Düren, Koblenz und Kleve durch. Natürlich holen und bringen wir Sie nach vorheriger Absprache auch deutschlandweit in alle Regionen und falls gewünscht auch in das Ausland.
Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit bei unseren Krankenfahrten persönliche Gepäckstücke mitzunehmen. Aufgrund des speziellen Umbaus unserer Fahrzeuge ist der Platz für Gepäck jedoch begrenzt. Teilen Sie uns einfach mit was Sie alles mitnehmen möchten.
Kontaktieren Sie uns, wir informieren und beraten Sie gerne!
Kontaktmöglichkeiten
Köln
- Köln und Umgebung
- Toyota-Allee 33
- 50858 Köln
- 0221 - 598 13 897
- 0221 - 598 13 898
- koeln@deutscherkrankenfahrdienst.de
Leverkusen
- Leverkusen und Umgebung
- Adolf-Kaschny-Straße 19
- 51373 Leverkusen
- 0214 - 830 97 640
- 0221 - 598 13 898
- lev@deutscherkrankenfahrdienst.de
Mönchengladbach
- Mönchengladbach und Umgebung
- Krahnendonk 117c
- 41066 Mönchengladbach
- 02161 - 99 08 722
- 02161 - 99 08 722 0
- mg@deutscherkrankenfahrdienst.de
Bonn
- Bonn und Umgebung
- Siemensstraße 2-50
- 53121 Bonn
- 0228 - 387 57 239
- 0221 - 598 13 898
- bonn@deutscherkrankenfahrdienst.de
Düsseldorf
- Düsseldorf und Umgebung
- Bockholtstraße 151
- 41460 Neuss
- 02131 - 59 53 837
- 0221 - 598 13 898
- dd@deutscherkrankenfahrdienst.de
Euskirchen
- Euskirchen/Eifel und Umgebung
- Barentsstraße 9
- 53881 Euskirchen
- 02251 - 988 9 911
- 0221 - 598 13 898
- eu@deutscherkrankenfahrdienst.de
Düren
- Düren und Umgebung
- Binsfelder Str. 77
- 52351 Düren
- 02421 - 38 89 654
- 0221 - 598 13 898
- dueren@deutscherkrankenfahrdienst.de
Koblenz
- Koblenz und Umgebung
- Hans-Böckler-Str. 17
- 56070 Koblenz
- 0261 - 450 98 717
- 0221 - 598 13 898
- koblenz@deutscherkrankenfahrdienst.de
Kleve
- Kleve und Umgebung
- Am Sandthof 12
- 47574 Goch
- 02823 - 32 39 732
- 0221 - 598 13 898
- kleve@deutscherkrankenfahrdienst.de